Welches
sind die Gemeinsamkeiten verschiedener pseudowissenschaftlicher
Strömungen?
Aus Japan erreichen uns Meldungen über die Erfolge von
Impfgegnern. Diese seien hier zum Anlass genommen, die
Gemeinsamkeiten zwischen unterschiedlichsten pseudowissenschaftlichen
Strömungen zu erörtern.
Kreationismus ist gegenwärtig in den Industrienationen
beileibe
nicht die einzige wissenschaftsfeindliche Strömung. So ist es
mehr als erstaunlich, dass in modernen Bildungsgesellschaften dutzende
pseudowissenschaftliche Ideengebäude und
Verschwörungsmythen
kursieren. Um nur einige Beispiele zu
nennen: 9/11-Verschwörung, Astrologie,
Bachblütentherapie,
Chemtrails, Impfkritik, klassische Anthroposophie,
Homöopathie, Klimawandel-Leugnung, Kreationismus,
Mondlandungskritik, Numerologie, Prä-Astronautik,
Radiästhesie, Rutengängerei, (siderisches)
Pendeln,
Schüssler-Salz-Therapie, UFOlogie.
All diese Strömungen haben bemerkenswerte Gemeinsamkeiten: Sie
beharren auf längst widerlegten Positionen, postulieren nicht
nachweisbare Kräfte, stellen
unbewiesene Behauptungen auf oder berufen sich auf falsche Fakten. Des
Weiteren zitieren sie selektiv nur diejenigen
wissenschaftlichen Ergebnisse, die
in ihr Gedankengebäude zu passen scheinen, und
ignorieren
den großen Rest. Die Nicht-Anerkennung ihrer Positionen
begründen sie mit einer Verschwörung des
(wissenschaftlichen oder politischen) Establishments. Teils
wird neben krudem Verdrehen
wissenschaftlicher Fakten immer wieder auch auf
Zitat(ver)fälschungen[1]
zurückgegriffen.[2]
Besonders erschreckend ist dabei, dass ein
erheblicher Anteil (oft sogar die Mehrheit der Bürger) auch
in
Bildungs-/Industrienationen mindestens einer dieser Ideen
anhängt. Die Gründe dafür dürften
komplex sein: Ein
wichtiger Aspekt ist sicherlich die immense Komplexität
unseres
Wissens, das von keinem Menschen mehr annähernd
überschaut werden kann. Pseudowissenschaften bieten hier
simple
und gut zu verstehende Alternativen.[3] Hinzu
kommt die Tatsache, dass
das "Weltgeschehen" ebenso kompliziert und unüberschaubar
geworden
ist. Wie kommt es zu den Zyklen von Wirtschaftskrisen? - um nur ein
einziges Beispiel zu nennen. Auch hier bieten Pseudowissenschaften und
Verschwörungsmythen einfache und griffige
Gegenentwürfe.[3]
Destruktiv für eine Bildungsgesellschaft ist die Tatsache,
dass
dadurch das Vertrauen in die Wissenschaft untergraben wird - das
Fundament unserer Industrie- und Bildungsgesellschaft.
Pseudowissenschaft kann auch ganz realen Schaden verursachen: Die
Klimawandel-Leugner haben mit ihrer Demagogie bereits dafür
gesorgt, dass vielenorts die CO2-Reduktion viel
langsamer vonstatten
geht als es möglich und notwendig wäre.
Ein weiteres Beispiel für Pseudowissenschaft, die zahlreiche
Menschenleben kostet, ist die Impfkritik.
In
Deutschland gibt es wieder die ersten toten sowie schwerbehinderten
Opfer von Masern-Infektionen. Auch hierzu werden immer wieder falsche
oder gefälschte Daten und Publikationen zitiert, so etwa die
(mittlerweile zurückgezogene) WAKEFIELD-Studie (1998 in The
Lancet).[4] Als
ob dies nicht schlimm genug wäre, stellt sich die Justiz immer
wieder auf Seiten von Pseudowissenschaftlern und straft die
Vertreter von
Wissenschaft und Bildung ab. So sorgte die kreationistische Lobby
dafür, dass es bis weit in die zweite Hälfte des
20. Jahrhunderts in verschiedenen Staaten der USA Gesetze gab, die das
Lehren der menschlichen Evolution als Alternative zur
Schöpfung im
Schulunterricht verbot! So war in Tennessee zwischen 1925 und
1967 der so genannte Butler
Act in Kraft, ein Gesetz, das es Lehrern unter Androhung einer
Geldstrafe untersagte, die Abstammung des Menschen von anderen
Lebensformen zu unterrichten.[5]
Ein weiteres, besonders trauriges Beispiel betrifft das
heutige Japan. Dort gelang es Impfkritikern, mithilfe von Fake-News
bzw.
gefälschten
Studien das Vertrauen der Bevölkerung in den Impfschutz derart
untergraben, dass z. B. die Impfquote gegen Humane Papillomviren auf
nahe Null (!)
gesunken ist. Die Journalistin Riko MURANAKA hat den Fall
fünf
Jahre lang
verfolgt und recherchiert; sie entdeckte Fake-News und
gefälschte
Studien. Das Ende vom Lied: Als Folge ihrer
Aufklärungsarbeit
wurde und wird sie angefeindet mit dem Ziel, sie mundtot zu machen.
Unlängst verurteilte sie ein Gericht zu einer Geldstrafe, da
sie
wissenschaftliches Fehlverhalten im Kontext der anti-Impfkampagnen
öffentlich machte.[6]
Fazit
Der Wissensfundus der modernen Wissenschaften macht uns zu gebildeten,
mündigen, selbstbestimmt lebenden Menschen. Gepaart mit dem
medizinischen Wissen unserer Zeit beschert er uns hohen Lebenskomfort
und verhindert (bzw. lindert) viel Leid. Diesen Fundus und dessen
Vorzüge zu leugnen, ist unverantwortlich, wenngleich die
technischen Auswirkungen der Wissenschaft bisweilen ambivalente
Früchte tragen.
Seit vielen Jahrzehnten, seit der atomaren Aufrüstung der
1960iger Jahre
und der Umweltkrise der 1980iger Jahren, werden Fortschrittshoffnungen
von Fortschrittsängsten begleitet. Viele Menschen mussten
schmerzlich erkennen, dass die Wissenschaft uns keineswegs automatisch
in ein "goldenes Zeitalter" führt, sondern in der Hand des
Menschen heilsam oder auch zerstörerisch wirken kann. Die
Ursachen
dafür sind komplex. Verschwörungstheorien liefern
hier zwar
unsinnige, aber bisweilen einfache Antworten, indem sie
Sündenböcke generiert: die von Juden beherrschte
Pharmalobby, die UNO, politische
Verschwörungscliquen, die Kirchen oder der
böswillige Atheismus. Je nach Gusto untergräbt
angeblich mal die eine, mal die andere Gruppe einen unvoreingenommenen
wissenschaftlichen Diskurs oder verhindern,
dass die Wissenschaft uns allen zum Segen gereicht. Hinter solchen
Agitationen bleiben die wirklichen Probleme unerkannt und
ungelöst. Chancen bleiben auf der Strecke.
Para-/Pseudowissenschaften und Verschwörungsmythen sind alles
andere als
harmlos.
Sie untergraben die Basis unserer Gesellschaft. Allzu oft kosten
sie auch Menschenleben.
_______________________
Fußnoten
[1]
Eine Zusammenstellung von Zitaten, die durch Kreationisten
verzerrend und entstellend zitiert wurden, liefert das "Quote mining
Project" auf
Talkorigins.org: www.talkorigins.org/faqs/quotes/mine/project.html.
[2]
Natürlich sind Para-/Pseudowissenschaften einerseits und
Verschwörungsmythen andererseits nicht dasselbe, treten aber
faktisch immer gekoppelt auf: Bei dem angeblichen Mondlandungs-Fake
oder
der 9/11-Verschwörung beispielsweise stehen
Verschwörungsmythen im
Vordergrund. Diese werden wiederum mit pseudowissenschaftlichen
Argumenten begründet. Hingegen sind Astrologie, Kreationismus
und
Homöopathie pseudowissenschaftliche Strömungen, deren
Anhänger die Erfolglosigkeit ihrer Lehren mit
einer Verschwörung ihrer Gegner begründen. Bei
Impfkritikern spielen verschwörungstheoretische und
pseudowissenschaftliche Argumentate ungefähr eine gleich
wichtige Rolle.
[3] Pseudowissenschaftler,
Gurus und Verschwörungstheoretiker, die etwas auf sich halten,
betreiben heute Homepages im Internet, wo sie ihre
Pseudo-Lehren mit enormem Aufwand und einer Vielzahl vorgeblich
wissenschaftlicher Aussagen "begründen". Das Angebot
pseudowissenschaftlicher Websites ist inzwischen
unermesslich groß. Eine unabhängige
Qualitätsprüfung
findet nicht statt. Nichtfachleute können nicht mehr
entscheiden, was richtig ist und was falsch. Selbst für
Fachmenschen ist der Rechercheaufwand oftmals erheblich.
Parawissenschaftler können also darauf vertrauen, dass nur ein
verschwindender Anteil ihrer Adressaten fähig und willens ist,
adäquate Recherchen durchzuführen.
[4]
WAKEFIELD, A. et al. (1998) Ileal-lymphoid-nodular hyperplasia,
non-specific colitis, and pervasive developmental disorder in children.
The Lancet 351 (9103), 637-641.
DOI: https://doi.org/10.1016/S0140-6736(97)11096-0
The Editors of The Lancet (2010) Retraction - Ileal-lymphoid-nodular
hyperplasia, non-specific colitis, and pervasive developmental disorder
in children. The Lancet 375 (9713): 445
DOI: https://doi.org/10.1016/S0140-6736(10)60175-4